Sie befinden sich hier:

Technische Innovationen
und Forschung

Digitalisierung und Automatisierung
Vernetzte Mobilität und Interoperabilität
Predictive Maintenance
Prüfstände und Testeinrichtungen

Digitalisierung und Automatisierung

Entwicklung digitaler Infrastruktur-Konzepte zur Optimierung von Betriebsprozessen und Reduzierung manueller Eingriffe
Automatisierte Überwachungs- und Wartungssysteme für Predictive Maintenance Mechanismen für Gleisanlagen, Weichen und Signalanlagen
Integration von IoT-Sensoren und Datenanalytik zur Erfassung und Auswertung betrieblicher Daten in Echtzeit
Digitale Zwillinge für Simulations- und Testzwecke, zur Risikoanalyse und Optimierung von Betriebsabläufen
Optimierung des ETCS-Betriebs durch Automatisierung der Steuerungsprozesse und nahtlose Integration neuer Technologien
Forschung und Pilotprojekte für innovative Technologien, wie autonomes Fahren und automatisierte Zugsteuerung
Cyber-Security-Konzepte für digitalisierte Bahninfrastruktur zur Sicherstellung der Datenintegrität und Betriebssicherheit

Vernetzte Mobilität und Interoperabilität

Entwicklung interoperabler Schnittstellen zur nahtlosen Integration von PZB, LZB und ETCS-Systemen in nationale und europäische Schienennetze
Implementierung von standardisierten Kommunikationsprotokollen für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellersystemen (Thales, Hitachi, Siemens, Alstom)
Beratung und Support für EU-Richtlinien zur Interoperabilität (TSI, TEN-T) und deren Einhaltung in Projekten
Entwicklung und Test von vernetzten Mobilitätslösungen zur Unterstützung fahrerloser Zugsteuerungen und deren Integration in bestehende Systeme
Entwicklung und Modernisierung digitaler Stellwerke zur Optimierung der Zugsteuerung und Signaltechnik
Entwicklungsarbeiten im Bereich Digitale Bahninfrastruktur (Intelligente Sensorik, IoT und BigData, Predictive Maintenance)
Beratung zur Implementierung moderner Verkehrsleitsysteme und Unterstützung für Digitalisierungsstrategien in der Bahntechnik

Predictive Maintenance

Weiterentwicklung aktueller Wartungsstrategien hin zu Condition-based Maintenance (CBM) und Predictive Maintenance (PdM)
Installation von Sensoren zur kontinuierlichen Erfassung von Zustandsparametern, Integration von IoT-Technologien
Einsatz prädiktiver Algorithmen zur Bestimmung des optimalen Wartungszeitpunkts, bevor es zu einem Ausfall kommt
Anpassung und Optimierung von Wartungsplänen basierend auf den Vorhersagen, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken
Implementierung von Tools zur automatisierten Fehlerdiagnose und Generierung von Wartungsempfehlungen
Kompatibilität und Interoperabilität: Sicherstellung der nahtlosen Integration prädiktiver Wartungslösungen in bestehende Instandhaltungssysteme und -prozesse
Sicherstellung der Sicherheit und Integrität der gesammelten Daten durch robuste Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungstechniken

Prüfstände und Testeinrichtungen

Analyse und Verbesserung bestehender Prüfstrategien zur Steigerung der Effizienz und Genauigkeit
Entwicklung modularer und anpassungsfähiger Prüfstände und HIL-Systeme zur Unterstützung einer Vielzahl von Testanforderungen (z.B. LabVIEW-basiert)
Sicherstellung der Kompatibilität und Integration neuer Prüfstände in bestehende Prüfstrategien und -prozesse
Entwicklung benutzerfreundlicher Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung der Prüfstände, Automatisierung der Tests und Datenauswertung
Durchführung von Funktionstests und Kalibrierungen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Testeinrichtungen
Bereitstellung von Schulungsprogrammen zur Ausbildung des Prüfpersonals im Umgang mit den Prüfständen
Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten zur Sicherstellung der langfristigen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfstände